Sie sind hier: Startseite | FAQ
Hier beantworten wir Ihre Fragen: von A wie Abzugshaube bis W wie Wartung. Klicken Sie dazu einfach auf die Buchstaben. Natürlich können Sie uns auch direkt erreichen:
Telefon 07571/68 700 80
E-Mail mail@fast-chef-elite.de
Wird ein Rauchabzug für den Betrieb mit dem Fast Chef Elite benötigt?
Nein, das geschlossene System macht keinen Rauchabzug erforderlich. Dies spart Kosten.
Was ist die Fast Chef Elite Academy?
An drei Standorten erleben Sie die perfekte Frittierqualität live und können sich davon überzeugen, dass dabei kein Rauch und keine Gerüche entstehen. Zudem beraten Sie unsere Experten bei der Auswahl geeigneter Produkte und neuer Kreationen.
Bei herkömmlichen Fritteusen besteht eine erhöhe Brandgefahr – auch beim Fast Chef Elite?
Nein, denn das Frittiersystem ist geschlossen und funktioniert unter Sauerstoffabschluss.
Für welche Betriebstypen ist das Modell Fast Chef Elite+ Carrousel geeignet?
Der Fast Chef Elite+ Carrousel ist ideal für die System- und Eventgastronomie, die Beschickungs-, Frittier- und Ausgabeprozess in einem exakten Takt benötigen. Der Fast Chef Elite+ Carrousel optimiert den Arbeitsprozess und spart damit Zeit und Kosten.
Was steht hinter der EcoFry Technologie?
Anders als bei horizontalen und offenen Frittierwannen wird das Frittiergut in einem geschlossenen vertikalen System schonend frittiert. Diese einzigartige EcoFry Technologie des Fast Chef Elite ermöglicht das Frittieren unter Licht- und Sauerstoffabschluss. Das Filtersystem trennt Wasser und Schwebeteilchen vom Frittieröl. All das verlängert die Nutzungsdauer des Frittieröls und reduziert die Kosten.
Gibt es Ersatzteile?
Ja, die Recon GmH stellt die Ersatzteilversorgung sicher.
Hat der Fast Chef Elite einen Filter?
Ja, dies garantiert das Frittieren ohne Rauchentwicklung.
Der Fettgeruch von Fritteusen wird zunehmend als unangenehm von Gästen empfunden. Riecht es beim Frittiervorgang mit dem Fast Chef Elite?
Nein, anders als bei horizontalen und offenen Frittierwannen wird das Frittiergut in einem geschlossenen vertikalen System frittiert – ohne Geruchsentwicklung. Der Fast Chef Elite ist zudem mit einem hochaktiven Filtersystem ausgestattet.
Wie ist die Gewährleistung geregelt?
Der Hersteller gibt eine Gewährleistung von 12 Monaten.
Wo werden Gewährleistungsansprüche geltend gemacht?
Ansprechpartner ist die Recon GmbH.
Wie hoch ist das Gewicht des Fast Chef Elite?
Das Gerät wiegt etwa 65 kg.
Für welche Betriebstypen ist das Modell Fast Chef Elite+ Gourmet geeignet?
Der Fast Chef Elite+ Gourmet ist ideal für Betriebe, die zumeist viele verschiedene Produkte in kleinen Portionen à la minute zubereiten. Der Fast Chef Elite+ Gourmet kann mit mehreren Produkten gleichzeitig beladen werden – ohne Vermischung der Aromen.
Wer ist der Hersteller?
Der Hersteller von Fast Chef Elite ist das spanische Unternehmen Qualityfry.
Wo wird das Gerät produziert?
Das Gerät wird in Spanien von Spezialisten in einer Manufaktur hergestellt?
Wer ist der Importeur in Deutschland?
Fast Chef Elite wird von der Recon GmbH und autorisierten Partnern in Deutschland vertrieben.
Welche Ladungskapazität hat der Fast Chef Elite?
Je nach Modell von 500 bis 2.500 g.
Welche Produktionskapazität hat die automatische Fritteuse?
Bis zu 13 kg Pommes Frites pro Stunde.
Ist eine Mischbeladung beim Fast Chef Elite möglich?
Ja, dies ist aufgrund der besonderen Konstruktionsform ohne Vermischung der Aromen möglich. Die Mischbeladung spart Zeit und Kosten.
Wieviel Öl wird zum Frittieren benötigt?
Der Fast Chef Elite benötigt 6 l Öl.
Welches Öl wird empfohlen?
Die beste Qualität wird mit Sonnenblumenölen mit einem hohen Säuregehalt und einem Anteil von 0,4 % Olivenöl erreicht.
Wie oft muss das Öl im Fast Chef Elite gewechselt werden?
Es wird ein Wechselintervall von einer Woche empfohlen.
Wie viele Programme hat der Fast Chef Elite?
Das Gerät ist mit acht Programmen ausgestattet.
Was steht hinter dem Hersteller Qualityfry?
Das Unternehmen Qualityfry hat sich der Entwicklung und Herstellung von Produkten verschrieben, die vor allem das fettarme, geruchs- und rauchfreie Frittieren ermöglichen. Das Team aus Küchenprofis, Ingenieuren und Wirtschaftswissenschaftlern wird angetrieben von der Leidenschaft für Perfektion. Qualityfry trägt die Qualität nicht nur im Namen, sondern die Experten verstehen dies als Selbstverpflichtung.
Wie oft ist der Fast Chef Elite zu reinigen?
Um eine perfekte Frittierqualität zu gewährleisten, wird eine Reinigung einmal im Monat empfohlen.
Wie oft sind die Edelstahlspirale und der Kondensator zu reinigen?
Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, wird eine Reinigung einmal im Jahr empfohlen.
Wird ein Spezialreiniger benötigt?
Nein, es reichen herkömmliche Reinigungsmittel.
Können Komponenten in der Spülmaschine gereinigt werden?
Ja, dies ist möglich.
Gibt es einen Reparaturservice?
Ja, die Recon GmbH hat eine von Qualityfry autorisierten Reparaturservice beauftragt.
Bleiben Speisereste im Öl zurück?
Dies ist nicht ganz zu vermeiden, aber ein Selbstreinigungsprogramm erleichtert die Beseitigung.
Fritteusen gelten als Küchengeräte mit einem erhöhten Unfallrisiko – auch der Fast Chef Elite?
Nein, denn der Fast Chef Elite ist mit einem umfangreichen Sicherheitssystem ausgestattet. Durch die geschlossene und nahezu sauerstoffdichte Frittierkammer wird das Brandrisiko ausgeschlossen. Die Frittierkammer besteht aus einem doppelwandigen Edelstahlgehäuse, das den Bediener und sein Umfeld vor den hohen Temperaturen im Inneren schützt. Eine Doppelsonde des Überhitzungsschutzes sendet ständig die Temperaturwerte des Öles an die Kontrollsoftware. Beim Überschreiten der definierten Temperatur erfolgt eine automatische Notabschaltung.
Wird ein Starkstromanschluss benötigt?
Ja.
Wieviel Leistung hat das Gerät?
Die Modelle des Fast Chef Elite haben eine Leistung von 3,9 kW bis 4,6 kW.
Wieviel Strom verbraucht der Fast Chef Elite?
Dies ist wie bei allen elektrischen Geräten von der Benutzungsintensität abhängig. Das automatische Frittiersystem benötigt allerdings 50 Prozent weniger Strom als herkömmliche Fritteusen.
Können Tiefkühlprodukte direkt frittiert werden?
Ja, dies ist ohne Qualitätsverluste möglich.
Ist der Fast Chef Elite mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet?
Ja, die Doppelsonde des Überhitzungsschutzes sendet ständig die Temperaturwerte des Öles. Beim Überschreiten der definierten Temperatur erfolgt eine automatische Notabschaltung.
Gibt es einen Wartungsplan für den Fast Chef Elite?
Ja, in der Bedienungsanleitung ist dieser detailliert beschrieben. Die geniale Konstruktion des Fast Chef Elite ermöglicht den sicheren und nahezu wartungsfreien und damit kostengünstigen Betrieb. Durch die geschlossene Frittierkammer werden die anderen Komponenten oder das Gehäuse nicht mit Fett verschmutzt. Die Komponenten können leicht entnommen, manuell oder in der Spülmaschine gereinigt werden. Zudem ist der Fast Chef Elite mit einem Selbstreinigungsprogramm ausgestattet, das die Beseitigung der Speisereste erleichtert.